Vor ein paar Wochen hatte ich einen Artikel bei SpiegelONLINE gelesen über HDR-Bilder. HDR ist die Abkürzung für High Dynamic Range und bedeutet Bilder, in "hoher dynamischer Reichweite" aufzunehmen und anschließend zu einem Bild zusammenzufügen ;).
Was soll das bedeuten?
Nun ja, im Prinzip bezieht sich die Reichweite hauptsächlich auf die Belichtungszeit. Man macht drei oder mehr Bilder mit unterschiedlichen Belichtungszeiten (1. überbelichtet, 2. normal, 3. unterbelichtet) und legt diese dann am Ende übereinander. Das Zusammenfügen können verschiedene Programme übernehmen, wie zum Beispiel AHDRIA.
Meine drei Aufnahmen
Die ganze Technik ist nicht besonders schwer und man erziehlt schnell gute Ergebnisse. Natürlich macht auch hier Übung den Meister, was man an den verschiedenen Bildern bei SpiegelONLINE oder auch bei
Flickr sieht.
Ich kann es nur jedem wärmstens empfehlen es mal auszuprobieren.
Nach einem Aufruf durch SpiegelONLINE hab ich es dann auch mal selbst ausprobiert. Da ich die Tage über in Bonn war, dachte ich, der Post-Tower wäre mit Sicherheit ein gutes Opfer.
Also nachts vorbeigefahren und im kalten Wind ein paar Fotos gemacht. Anschließend die Bilder zusammengefügt und zu SpiegelONLINE geschickt. Nach knapp einer Woche kam dann auch ein Artikel raus, wo das Bild veröffentlicht war.
Den Artikel mit dem Bild in der Fotostrecke findet man hier: HDR-Leserfotos - Surreal, morbid, brillant
Das Bild ist im PhotoBlog und auf Flickr zu finden.